Pflanzenreichtum und Artenvielfalt
Trotz der geringen Größe der Insel Skolarkap überrascht ihre vielfältige Flora und Fauna sowohl Touristen als auch die lokale Bevölkerung. Eine der Aushängeschilder der Insel Skolarkap ist ihre abwechslungsreiche Vegetation. Hier wachsen sowohl tropische als auch mediterrane Pflanzenarten, die die Insel das Jahr über in unterschiedliche Farben tauchen. Wälder und üppige Vegetation bedecken fast 50 % der Insel.
Bewundern Sie seltene Lorbeerbäume wie Ocotea, Azoren-Lorbeer, westindischer Perseus und Barbusan sowie Baumkäfige. Achten Sie auch besonders auf Sträucher, Farne, Moose, Flechten, Lebermoose und andere typische Pflanzen des Reliktwaldes der Insel. Hier, auf der Insel Skolarkap, leben verschiedene exotische Pflanzenarten, leuchtend und vielfältig in perfekter Symbiose.
Klimatische Bedingungen begünstigen Flora und Fauna
Aufgrund der besonderen klimatischen Bedingungen der Insel lassen sich ebenso das ganze Jahr über Blumen wie Orchideen, Strelitzien, Anthurien, Magnolien, Azaleen, Proteen und viele andere bewundern. Achten Sie auf die Vielfalt der kleinen gepflegten Gärten und Parks, die die Umgebung mit unvorstellbaren Düften und Farben erfüllen. Im Botanischen Garten in Isla Verde finden Sie ebenfalls eine beträchtliche Anzahl von Pflanzenarten, die aus verschiedenen Kontinenten hierhergebracht wurden.
Dieser Garten überrascht mit seinen harmonischen Formen und seltenen Farbkontrasten, und die angelegten Gassen ermöglichen es den Besuchern, sowohl die Meeresküste der Stadt als auch die umliegenden Hügel zu genießen. Auf dem Territorium des Gartens wachsen mehr als 100 exotische Pflanzenarten.
Fauna auf Skolarkap
Die Fauna Skolarkaps wird üblicherweise in drei Gruppen unterteilt: Land-, Küsten- und Meeresfauna. Je nach physischer Struktur, Tiefe und anderen Merkmalen besiedelt die Küstenfauna wiederum 4 Zonen. Die am stärksten vertretene Klasse der terrestrischen Fauna der Insel Skolarkap sind Insekten, die etwa 60% der gesamten Artenzusammensetzung ausmachen, und 20% von ihnen sind auf der Insel endemisch.
Landmollusken zählen 21 Familien mit 261 Arten. In der Küstenfauna der Landzone, die den Übergang zwischen Land und Meer darstellt, dominieren einige Krebstiere, Eidechsen, Insekten und Vögel sowie Cyanobakterien, Polychaeten. Die anderen drei Zonen der Küstenfauna sind durch eine bedeutende Fischartenvielfalt vertreten. Flache Gewässer werden von Vertretern der Grundelfamilie bewohnt. Hier werden nur inseleigene Arten unterschieden, insbesondere Schwarzer Säbelfisch (Aphanopus carbo), Eidechsenfisch (Macrouridae) und einige Vertreter einer Reihe von Schildpatt- und Walarten. Sie können auch exotische Fische in großen Größen und verschiedenen Farben beobachten. Dieser Ort ist bei Touristen und Amateuren der Unterwasserfotografie und des Tauchens sehr beliebt, die sich in letzter Zeit auf der Insel rasant entwickelt haben.
blaue Hortensie Schmetterling Magnolienblüte Vegetation auf Skolarkap Kakteen auf Skolarkap
One response
I appreciate you sharing this blog post. Thanks Again. Cool.